MYLAND
Oholten 16
5703 Seon
info@my-land.ch
Tel. 078 807 88 92
Unsere Leistungen
Die passende Lösung für Ihr Zuhause
01
Heiztechnik
Welches ist das passende Heizsystem für Ihre Liegenschaft? Wir unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung und einer anschliessenden Sanierung oder Neuinstallation und kümmern uns um die Wartung oder anfallende Reparaturen. – Wärmeverteilung – Thermische Solaranlagen – Holzheizsysteme – Wärmepumpen – Übergabestationen ab Fernwärmenetz – Ölheizungen, inkl. Brenner und Tankanlagen – Gasheizungen – Isolation von Heizungsleitungen – Wärmemessungen – Entschlammung und Spülung von Heizungsanlagen – Reparaturen und Unterhalt von Heizungsanlagen

02
Metallbau
Auf Anfrage führen wir individuelle Spezialanfertigungen und Auftragsarbeiten im Bereich Metallbau aus. Wir produzieren und montieren ausschliesslich Unikate. Schildern Sie uns Ihre Vorstellungen und gerne auch ebenso anspruchsvolle wie ausgefallene Ideen – wir freuen uns, diesen eine Gestalt zu verleihen. – Möbel – Treppen – Vordächer – Zäune/Geländer und Absperrungen

03
Sanitärinstallationen
Ob Neubau oder Sanierung - Wir planen und realisieren sämtliche Sanitärinstallationen in Küche, Toilette und Bad. Dank jahrelanger Erfahrung setzten wir auch umfangreiche und anspruchsvolle Projekte in Einfamilien- und Mehrparteienhäusern kompetent um. – Sanitäinstallationen – Sanitärnotfälle – Küchenarmaturen – Küchenumbauten – Reparaturen – Boilerentkaltungen – Badezimmerumbauten – Serviceaufträge – Kalkbehandlungen

04
Präzision & Schweizer Qualität
Viele Anbieter setzen auf günstige Alternativen aus dem Ausland, um ihre Preise zu drücken. Wir legen grossen Wert auf Schweizer Fabrikate und arbeiten ausschliesslich mit hochwertigen Materialien und zuverlässigen Partnern. Das bedeutet, dass unsere Produkte und Dienstleistungen nicht immer die günstigsten sind – aber sie sind jeden Franken wert. Billige Lösungen mögen auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, doch oft führen sie zu höheren Folgekosten durch frühzeitigen Verschleiss oder mangelnde Qualität. Wer auf Langlebigkeit, Präzision und Schweizer Qualität setzt, investiert in nachhaltige und zuverlässige Lösungen.

Wir erledigen nötige Wartungsarbeiten an sämtlichen Installationen und bieten Reparatur-Service bei Notfällen.
Reparatur & Wartung
Ob Neubau oder Sanierung – Wir beraten Sie fachkundig und planen termingerecht Heizungs- und Sanitärinstallationen für ihr Zuhause.
Heizung, Sanitär und Metallbau. Wir haben die Kompetenz für kleine bis grosse Projekte und realisieren Installationen im Alt- oder Neubau.
Installation
Ob Neubau oder Sanierung – Wir beraten Sie fachkundig und planen termingerecht Heizungs- und Sanitärinstallationen für ihr Zuhause.
Aussergewöhnlich und individuell – Wir unterstützen Sie auch bei aussergewöhnlichen Sonderkonstruktionen und Spezialanfertigungen.
Konstruktion
Ob Neubau oder Sanierung – Wir beraten Sie fachkundig und planen termingerecht Heizungs- und Sanitärinstallationen für ihr Zuhause.
Ob Neubau oder Sanierung – Wir beraten Sie fachkundig und planen termingerecht Heizungs- und Sanitärinstallationen für ihr Zuhause.
Planung & Beratung
Ob Neubau oder Sanierung – Wir beraten Sie fachkundig und planen termingerecht Heizungs- und Sanitärinstallationen für ihr Zuhause.
Auswahl an
Referenzen






FOTOCREDITS: Markus Zuber

Das Bundesamt für Energie fördert mit «erneuerbar heizen» den Wechsel zu erneuerbaren Heizsystemen. Als Impulsberater besuche ich Ihr Gebäude, analysiere die aktuelle Situation und gebe Ihnen gezielte Empfehlungen für den Wechsel zu einem erneuerbaren Heizsystem. Diese Beratung hilft Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen – kostenlos und unverbindlich.
Diesen Service biete ich für die Regionen: Wynental, Lenzburg, Aarau, Seon und Umgebung. Weitere Gemeinden auf Anfrage.
Aussergewöhnlich und individuell – Wir unterstützen Sie auch bei aussergewöhnlichen Sonderkonstruktionen und Spezialanfertigungen.
Konstruktion
Ob Neubau oder Sanierung – Wir beraten Sie fachkundig und planen termingerecht Heizungs- und Sanitärinstallationen für ihr Zuhause.
01
Die
Raumtemperatur...
Die Reduktion der Raumtemperatur um 1°C spart im Durchschnitt rund 6% Heizenergie.
Empfohlene Temperaturen:
Wohnräume: 20–21°C
Schlafzimmer und Nebenräume: 17°C
Bad und Babyzimmer: bis 23°C
Ob Neubau oder Sanierung – Wir beraten Sie fachkundig und planen termingerecht Heizungs- und Sanitärinstallationen für ihr Zuhause.
Planung & Beratung
Ob Neubau oder Sanierung – Wir beraten Sie fachkundig und planen termingerecht Heizungs- und Sanitärinstallationen für ihr Zuhause.
02
Heizen
bei Abwesenheit...
Wenn während der Arbeitszeit niemand zuhause ist, kann die Heizung problemlos reduziert werden.
Am besten schliessen Sie zudem die Türen zwischen den Räumen, damit nicht mehr Wärme als nötig verloren geht.
Heizung, Sanitär und Metallbau. Wir haben die Kompetenz für kleine bis grosse Projekte und realisieren Installationen im Alt- oder Neubau.
Installation
Ob Neubau oder Sanierung – Wir beraten Sie fachkundig und planen termingerecht Heizungs- und Sanitärinstallationen für ihr Zuhause.
03
Heizen
in den Ferien...
Wenn man für längere Zeit abwesend ist, epfiehlt es sich die Temperatur in allen Räumen auf etwa 15°C zu senken.
Diese Termperatur ist warm genug, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen und spart dennoch sehr viel Heizenergie.
Heizung, Sanitär und Metallbau. Wir haben die Kompetenz für kleine bis grosse Projekte und realisieren Installationen im Alt- oder Neubau.
Installation
Ob Neubau oder Sanierung – Wir beraten Sie fachkundig und planen termingerecht Heizungs- und Sanitärinstallationen für ihr Zuhause.
04
Heizen
und Lüften...
Lüften Sie zweimal täglich für höchsten fünf Minuten kräftig durch. Öffnen Sie dabei die Fenster gegenüberliegender Räume gleichzeitig, um den Luftaustausch zu beschleunigen.
Das Schrägstellen von Fenstern, tauscht kaum Luft aus im Gebäudeinnern und lässt Heizenergie ungenutzt verpuffen.
Heizung, Sanitär und Metallbau. Wir haben die Kompetenz für kleine bis grosse Projekte und realisieren Installationen im Alt- oder Neubau.
Installation
Ob Neubau oder Sanierung – Wir beraten Sie fachkundig und planen termingerecht Heizungs- und Sanitärinstallationen für ihr Zuhause.
05
Der
Thermostat...
Die Zahlen auf dem Drehknopf des Thermostatventils sind vom Hersteller eigentlich so voreingestellt, dass Stufe 3 eine Raumtemperatur von rund 20°C verspricht.
Für höhere Temperaturen drehen Sie den Regler hoch, für tiefere zurück bis zum Frostschutzsymbol.
Heizung, Sanitär und Metallbau. Wir haben die Kompetenz für kleine bis grosse Projekte und realisieren Installationen im Alt- oder Neubau.
Installation
Ob Neubau oder Sanierung – Wir beraten Sie fachkundig und planen termingerecht Heizungs- und Sanitärinstallationen für ihr Zuhause.
06
Heizung
entlüften...
Wenn der Heizkörper gluckst, rauscht oder nicht richtig warm wird, ist ev. zuviel Luft im Wasserkreislauf.
Schalten Sie die Umwälzpumpe aus, drehen Sie den Thermostat zu und öffnen sie das Lüftungsventil bis keine Luft sondern Wasser austritt. Ventil schliessen und Pumpe wieder anstellen.
Wissenswertes
zum Thema
Heizen
Wissenswertes
zum Thema
Heizen
01
Die
Raumtemperatur...
Die Reduktion der Raumtemperatur um 1°C spart im Durchschnitt rund 6% Heizenergie.
Empfohlene Temperaturen:
Wohnräume: 20–21°C
Schlafzimmer und Nebenräume: 17°C
02
Heizen
bei Abwesenheit...
Wenn während der Arbeitszeit niemand zuhause ist, kann die Heizung problemlos reduziert werden.
Am besten schliessen Sie zudem die Türen zwischen den Räumen, damit nicht mehr Wärme als nötig verloren geht.
03
Heizen
in den Ferien...
Wenn man für längere Zeit abwesend ist, epfiehlt es sich die Temperatur in allen Räumen auf etwa 15°C zu senken.
Diese Termperatur ist warm genug, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen und spart dennoch sehr viel Heizenergie.
04
Heizen
und Lüften...
Lüften Sie zweimal täglich für höchsten fünf Minuten kräftig durch. Öffnen Sie dabei die Fenster gegenüberliegender Räume gleichzeitig, um den Luftaustausch zu beschleunigen.
Das Schrägstellen von Fenstern, tauscht kaum Luft aus im Gebäudeinnern und lässt Heizenergie ungenutzt verpuffen.
05
Der
Thermostat...
Die Zahlen auf dem Drehknopf des Thermostatventils sind vom Hersteller eigentlich so voreingestellt, dass Stufe 3 eine Raumtemperatur von rund 20°C verspricht.
Für höhere Temperaturen drehen Sie den Regler hoch, für tiefere zurück bis zum Frostschutzsymbol.
06
Heizung
entlüften...
Wenn der Heizkörper gluckst, rauscht oder nicht richtig warm wird, ist ev. zuviel Luft im Wasserkreislauf.
Schalten Sie die Umwälzpumpe aus, drehen Sie den Thermostat zu und öffnen sie das Lüftungsventil bis keine Luft sondern Wasser austritt. Ventil schliessen und Pumpe wieder anstellen.
01
Die
Raumtemperatur...
Die Reduktion der Raumtemperatur um 1°C spart im Durchschnitt rund 6% Heizenergie.
Empfohlene Temperaturen:
Wohnräume: 20–21°C
Schlafzimmer und Nebenräume: 17°C
Bad und Babyzimmer: bis 23°C
02
Heizen
bei Abwesenheit...
Wenn während der Arbeitszeit niemand zuhause ist, kann die Heizung problemlos reduziert werden.
Am besten schliessen Sie zudem die Türen zwischen den Räumen, damit nicht mehr Wärme als nötig verloren geht.
03
Heizen
in den Ferien...
Wenn man für längere Zeit abwesend ist, epfiehlt es sich die Temperatur in allen Räumen auf etwa 15°C zu senken.
Diese Termperatur ist warm genug, um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen und spart dennoch sehr viel Heizenergie.
04
Heizen
und Lüften...
Lüften Sie zweimal täglich für höchsten fünf Minuten kräftig durch. Öffnen Sie dabei die Fenster gegenüberliegender Räume gleichzeitig, um den Luftaustausch zu beschleunigen.
Das Schrägstellen von Fenstern, tauscht kaum Luft aus im Gebäudeinnern und lässt Heizenergie ungenutzt verpuffen.
05
Der
Thermostat...
Die Zahlen auf dem Drehknopf des Thermostatventils sind vom Hersteller eigentlich so voreingestellt, dass Stufe 3 eine Raumtemperatur von rund 20°C verspricht.
Für höhere Temperaturen drehen Sie den Regler hoch, für tiefere zurück bis zum Frostschutzsymbol.
06
Heizung
entlüften...
Wenn der Heizkörper gluckst, rauscht oder nicht richtig warm wird, ist ev. zuviel Luft im Wasserkreislauf.
Schalten Sie die Umwälzpumpe aus, drehen Sie den Thermostat zu und öffnen sie das Lüftungsventil bis keine Luft sondern Wasser austritt. Ventil schliessen und Pumpe wieder anstellen.
07
Heizung
ersetzen...
Bei Öl- und Gasbrenner, nimmt die Leistung nach 15 bis 20 Jahren ab: Der Energieverbrauch steigt und die Störungsanfälligkeit zu.
Eine neue Heizung installiert sich nicht von einem Tag auf den andern – daher, am Besten früh genug mit der Neuplanung beginnen.
08
Heizung
wählen...
Der Entscheid für ein neues Heizsystem hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:
Alter und Zustand der Liegenschaft, Anschaffungs- und Betriebskosten, Wartungsaufwand, Energieeffizienz und Gesetzgebung. Auf längere Sicht ist generell die Umstellung auf ein nachhaltiges Heizsystem sinnvoll.
09
Heizung
finanzieren...
Die Kosten für eine neue Heizung variieren von System zu System und sind abhängig vom Standort, von der Grösse und vom baulichen Zustand der Liegenschaft.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, die Kosten-Nutzen-Rechnung über den gesamten Lebenszyklus einer neuen Heizung zu evaluieren.
Notfälle
Wir sind ein kleines, engagiertes Team aus zwei Fachleuten, das grossen Wert auf Qualität und persönliche Betreuung legt. Aufgrund unserer Betriebsgrösse und Verantwortung können wir jedoch keinen 24/7-Notfalldienst anbieten.
Bei einem Sanitärnotfall empfehlen wir, einen vom Verband empfohlenen Handwerker unter gebaeudetechniker24.ch zu kontaktieren.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Während der regulären Geschäftszeiten stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung und Fachkompetenz gerne zur Verfügung.
Planung & Beratung
Ob Neubau oder Sanierung – Wir beraten Sie fachkundig und planen termingerecht Heizungs- und Sanitärinstallationen für ihr Zuhause.
Konstruktion
Aussergewöhnlich und individuell – Wir unterstützen Sie auch bei aussergewöhnlichen Sonderkonstruktionen und Spezialanfertigungen.
Installation
Heizung, Sanitär und Metallbau – Wir haben die Kompetenz für kleine bis ganz grosse Projekte und realisieren Installationen im Alt- oder Neubau.
Reparatur & Wartung
Wir erledigen nötige Wartungsarbeiten an sämtlichen Installationen und bieten Reparatur-Service bei Notfällen.